Plasmaschweißen: Einführung in das Verfahren und sichere Handhabung
Plasmaschweißen ist ein innovatives Schweißverfahren, das in vielen Industriezweigen aufgrund seiner Präzision und Flexibilität zunehmend verwendet wird.
Es ermöglicht das Schweißen von hochfesten Materialien und dünnen Blechen mit einer exzellenten Qualität und minimaler Verformung. In diesem Artikel erläutern wir die grundlegenden Techniken des Plasmaschweißens und die wichtigsten Parameter, die für eine erfolgreiche Anwendung des Verfahrens notwendig sind.
- Verfahrenserläuterung
- Brennertechnik
- Plasma-Stichloch
- Mikroplasma
- Einstellen von Parametern: Gase und Strom
Zielgruppe: Schweißer
Diese Schulung richtet sich an Schweißer, die ihr Wissen erweitern oder in das Plasmaschweißen einsteigen möchten. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse im WIG- oder Plasma-Schweißen verfügen, um die technischen Details und den Umgang mit dem Gerät schnell zu verstehen.
Eingangswissen: Grundkenntnisse in den Verfahren WIG oder Plasma
Für die Teilnahme an der Schulung sollten die Teilnehmer über Grundkenntnisse im WIG-Schweißen oder den Umgang mit Plasmabrennern verfügen. Vorkenntnisse in diesen Verfahren erleichtern das Verständnis und die Anwendung der Plasmaschweißtechnik.
Unsere Schulung zum Thema Plasmaschweißen bietet eine fundierte Einführung in das Verfahren und stellt sicher, dass die Teilnehmer die wichtigsten Techniken und Sicherheitsaspekte beherrschen. Neben der Theorie wird ein starker Fokus auf die praktische Anwendung und die sichere Handhabung der Schweißgeräte gelegt. So lernen die Teilnehmer, das Plasmaschweißverfahren effektiv und sicher anzuwenden.
Was vermittelt die Plasmaschweißen-Schulung bei Heidenbluth?
- Eine Einführung in das Verfahren Plasmaschweißen, inklusive technischer Grundlagen.
- Vermittlung der Brennertechnik.
- Umgang mit Stichloch-Plasma und Mikroplasma.
- Einstellen der Parameter wie verwendete Gase und Strom.
- Betonung sowohl auf Theorie als auch praktische Anwendung und auf sichere Handhabung
der Schweißgeräte.
Welche Vorteile bietet das Plasmaschweißen?
- Hohe Präzision.
- Flexibilität beim Einsatz, z. B. bei verschiedenen Materialstärken.
- Möglich insbesondere das Schweißen dünner Bleche mit guter Qualität.
- Minimale Verformung der Bauteile durch die kontrollierte und effiziente Schweißtechnik.
Welche Vorkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich?
- Grundkenntnisse im WIG-Schweißen oder schon mit Plasma-Brennern gearbeitet.
- Technisches Verständnis, sodass man Gerät, Brenner und Parameter relativ schnell
nachvollziehen kann (Grundkenntnisse)
Was ist das Ziel der Schulung?
- Die Teilnehmer sollen die wichtigsten Techniken und Parameter des Plasmaschweißens
kennen und anwenden können. - Sicherer Umgang mit dem Verfahren und den Geräten.
- Verständnis für die Verfahrenstechnik, damit die Teilnehmer effizient und qualitätsbewusst arbeiten können.
Save the date
Datum: Auf Anfrage
Beginn: 8:00 Uhr
Preis
Auf Anfrage (inkl. Mittagessen und Teilnahmebescheinigung)
Adresse
Anwendungszentrum | Ostring 16
34277 Fuldabrück-Bergshausen
Deutschland
Route

Schulungsdetails auf einen Blick
Zielgruppe
Schweißer
Eingangswissen
Grundkenntnisse in den Verfahren WIG oder Plasma
Lehrgangsdauer
1 Tag
Max. Teilnehmer
15
Datum und Preis
Auf Anfrage (inkl. Mittagessen und Teilnahmebescheinigung)
