CrNi-Schweißen: Fortgeschrittene Schulung für Schweißer und Schweißaufsicht
Das Schweißen von Chrom-Nickel-Stählen (CrNi-Stähle) und Chrom-Nickel-Legierungen ist eine anspruchsvolle Technik, die fundierte Kenntnisse und Erfahrung erfordert. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit aus, was sie in vielen Industrien zu einem unverzichtbaren Material macht.
In unserer fortgeschrittenen Schulung bieten wir Schweißern und Schweißaufsichten die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Technologie des CrNi-Schweißens zu gewinnen und ihr Fachwissen auf das nächste Level zu bringen.
Die Schulung zum CrNi-Schweißen behandelt fortgeschrittene Themen rund um das Schweißen von Chrom-Nickel-Stählen und -Legierungen. Sie umfasst die Materialeigenschaften von CrNi-Legierungen, deren Einsatzgebiete, Schweißverfahren, Schweißnahtvorbereitung, Handhabung und Lösungen für werkstoffspezifische Probleme. Zudem wird die Nutzung spezieller Schweißgeräte und -technologien sowie praxisorientierte Übungen zur Schweißtechnik behandelt.
Eingangswissen: Vorkenntnisse
Teilnehmer sollten bereits Vorkenntnisse im Schweißen von CrNi-Werkstoffen haben und mit den grundlegenden Schweißverfahren vertraut sein.
Das Ziel ist es, den Teilnehmern fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit CrNi-Stählen und -Legierungen zu vermitteln, ihre Schweißfähigkeiten zu vertiefen und Lösungen für spezifische Schweißprobleme zu erarbeiten.
Was vermittelt die CrNi-Schweißen-Schulung bei Heidenbluth?
- Fortgeschrittene Themen zum Schweißen von Chrom-Nickel-Stählen und Chrom-NickelLegierungen.
- Eigenschaften der Materialien (Werkstoffkunde), Einsatzgebiete und besondere Anforderungen dieser Legierungen.
- Verschiedene Schweißverfahren, Schweißnahtvorbereitung und Handhabung der Werkstoffe.
- Spezielle Geräte und Technologien, die für CrNi-Schweißen eingesetzt werden.
- Praxisorientierte Übungen, in denen typische Probleme und Besonderheiten beim CrNiSchweißen behandelt werden.
Welche Vorkenntnisse sollten Teilnehmende mitbringen?
- Sie sollten bereits über Vorerfahrung mit dem Schweißen von CrNi-Werkstoffen verfügen.
- Grundlegende Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Was ist das Ziel der Schulung?
- Wir möchten den Teilnehmern fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit CrNi-Stählen und Legierungen vermitteln.
- Die Schweißfähigkeiten zu vertiefen, also nicht mehr Grundlagen, sondern Besonderheiten und Herausforderungen genau verstehen und handhaben zu können.
- Lösungen für spezifische und werkstoffbezogene Probleme zu erarbeiten.

Schulungsdetails auf einen Blick
Dauer
1 Tag
Maximale Teilnehmerzahl
15
Preis
230 EUR (inkl. Mittagessen und Teilnahmebescheinigung)
Termine
26.02.2026, Beginn: 8:00 Uhr
24.09.2026, Beginn: 8:00 Uhr
