Aluminium-Schweißen: Fortgeschrittene Schulung für Profis

Das Schweißen von Aluminium stellt eine besondere Herausforderung dar, da Aluminium und seine Legierungen spezifische Anforderungen an die Schweißtechnologie und -technik stellen.

In dieser praxisorientierten Schulung erlangen Sie fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Aluminium-Werkstoffen und lernen, wie Sie typische Schweißprobleme effizient lösen können. Diese Schulung richtet sich an Schweißer und Schweißaufsichtspersonal, die bereits Erfahrung im Aluminium-Schweißen haben und ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten.

Die Schulung zum Aluminium-Schweißen richtet sich an fortgeschrittene Schweißer und Schweißaufsichtspersonal mit Vorkenntnissen im Aluminium-Schweißen. Ziel ist es, vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Aluminium-Werkstoffen zu vermitteln. Schwerpunkte der Schulung sind:

Aluminium und Legierungen
Auswahl der richtigen Legierung und deren Eigenschaften.

Schweißtechniken
WIG-AC- und MIG-Impulsschweißen für Aluminium.

Schweißbarkeit und Handhabung
Techniken zur effizienten Handhabung und Vorbereitung der Schweißnähte.

Gerätesonderfunktionen
Nutzung spezieller Funktionen moderner Schweißgeräte.

Werkstoffspezifische Probleme
Lösung von Herausforderungen wie Porenbildung und unregelmäßigen Nähten.

Praxisanteil
Hands-on-Übungen zur Anwendung des Gelernten.

Die Schulung richtet sich an Schweißer und Schweißaufsichtspersonal, die bereits Erfahrung im Schweißen von Aluminiumwerkstoffen haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Für die Teilnahme an der Schulung werden entsprechende Vorkenntnisse im Schweißen von Aluminiumwerkstoffen vorausgesetzt.

Ziel der Schulung ist es, fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Aluminium-Werkstoffen zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen nach der Schulung in der Lage sein, anspruchsvolle Schweißaufgaben mit Aluminium effizient und qualitativ hochwertig umzusetzen.

Worum geht es in der Schulung zum Aluminiumschweißen?

Die Schulung vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse im Arbeiten mit Aluminium und seinen Legierungen. Es geht darum, die speziellen Anforderungen beim Aluminiumschweißen zu verstehen und typische Probleme zu lösen. Praxisorientiertes Lernen ist Teil des Angebots.

Für wen ist die Aluminiumschweißen-Schulung geeignet?
  • Für Schweißer und Schweißaufsichtspersonal
  • Personen, die bereits Erfahrung im Schweißen von Aluminiumwerkstoffen haben
Welche Schwerpunkte bietet die Aluminiumschweißen-Schulung?
  • Aluminiumlegierungen: Auswahl und Eigenschaften
  • Schweißtechniken: z. B. WIG-AC und MIG-Impulsschweißen mit Aluminium 
  • Vorbereitung und Schweißbarkeit, also wie man Werkstücke vorbereitet und typische Probleme (z. B. Porenbildung, unregelmäßige Nähte) vermeidet bzw. löst 
  • Bedienung und Nutzung spezieller Funktionen moderner Schweißgeräte 
  • Ein hoher Praxisanteil, also praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden.
Was ist das Ziel der Schulung?

Teilnehmer sollen nach der Schulung in der Lage sein, anspruchsvolle Schweißaufgaben mit Aluminium effizient und qualitativ hochwertig umzusetzen. Sprich: vertiefte Fachwissen, bessere Handhabung, weniger Fehler, bessere Ergebnisse.

Save the date

20. November 2025
07. Mai 2026 & 19. November 2026
Beginn: 8:00 Uhr 

Preis
230 EUR (inkl. Mittagessen und Teilnahmebescheinigung)

Adresse
Anwendungszentrum | Ostring 16
34277 Fuldabrück-Bergshausen
Deutschland
Route 

Anmeldung

Schulungsdetails auf einen Blick

Zielgruppe
Schweißer und Schweißaufsicht

Eingangswissen
Entsprechende Vorkenntnisse beim Schweißen von Aluminiumwerkstoffen

Lehrgangsdauer
1 Tag

Max. Teilnehmer
15 

Datum
20.11.2025, Beginn: 8:00 Uhr
07.05.2026, Beginn: 8:00 Uhr 
19.11.2026, Beginn: 8:00 Uhr

Preis
230 EUR (inkl. Mittagessen und Teilnahmebescheinigung)

Anmeldung zur Schulung