WIG-Orbital-Schweißen: Alles, was Sie über dieses fortschrittliche Schweißverfahren wissen müssen

Das WIG-Orbital-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Orbital-Schweißen) ist ein hochpräzises und automatisiertes Schweißverfahren, das in vielen modernen Industrien eine wichtige Rolle spielt. Dieses Verfahren ermöglicht es, auch komplexe und schwer zugängliche Nahtverbindungen zuverlässig und in hoher Qualität zu fertigen.

In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das WIG-Orbital-Schweißen, insbesondere über die Verfahrenstechnik, die Auswahl der Draht-Pulver-Kombination, Nahtgeometrien sowie einen intensiven Praxis-Teil, um Sie optimal auf die Anwendung dieses Verfahrens vorzubereiten.

  • Verfahrenstechnik des WIG-Orbital-Schweißens
  • WIG-Orbital-Schweißen an verschiedenen Werkstoffen
  • Auswahl der Draht-Pulver-Kombination
  • Nahtgeometrie für das WIG-Orbital-Schweißen
  • Intensiver Praxis-Teil

Schweißer, Schweißfachingenieure und Interessierte

Die Schulung richtet sich an alle, die sich mit Schweißtechnik beschäftigen, insbesondere an Schweißer, Schweißfachingenieure und andere Interessierte, die ihre Kenntnisse im Bereich des WIG-Orbital-Schweißens vertiefen möchten. Die praxisorientierte Schulung bietet nicht nur eine Einführung in die Theorie des WIG-Orbital-Schweißens, sondern auch umfassende praktische Übungen.

Für die Teilnahme an der Schulung sollten die Teilnehmer bereits Grundkenntnisse im Schweißen besitzen. Ein solides Verständnis der grundlegenden Schweißverfahren und Materialbearbeitung ist von Vorteil, um das WIG-Orbital-Schweißen in seiner vollen Tiefe zu verstehen und erfolgreich anzuwenden.

Vermittlung der WIG-Orbital-Schweiß-Grundlagen

Das Ziel der Schulung zum WIG-Orbital-Schweißen ist die Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die für das sichere und präzise Schweißen mit dieser Technik erforderlich sind. Besonders wichtig ist die Schulung der Teilnehmer im Umgang mit den unterschiedlichen Werkstoffen und der Auswahl der geeigneten Schweißparameter, um die optimale Nahtqualität zu erreichen.

Was vermittelt die Schulung zum WIG-Orbital-Schweißen?
  • Grundlagen des Verfahrens Technik des WIG-Orbital-Schweißens, also wie das Verfahren
    funktioniert.
  • Umgang mit verschiedenen Werkstoffen.
  • Auswahl von Draht-/Pulver-Kombinationen.
  • Nahtgeometrien und wie man sie passend auslegt.
  • Praxisanteil: praktische Übungen zur Anwendung des Verfahrens.
Wer ist die Zielgruppe dieser Schulung?
  • Schweißer, die das WIG-Orbital-Schweißen anwenden wollen.
  • Schweißfachingenieure, also Leute mit vertieften Kenntnissen / Verantwortliche im Bereich
    Schweißen.
  • Insgesamt auch Interessierte, also Personen, die sich in diesem Gebiet weiterbilden wollen.
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
  • Grundkenntnisse im Schweißen sind nötig.
  • Ein grundlegendes Verständnis von Schweißverfahren und Materialbearbeitung.
     
Was ist das Ziel der Schulung?
  • Vermittlung der Grundlagen und Fähigkeiten, die man braucht, um WIG-Orbital-Schweißen
    sicher und präzise anzuwenden.
  • Verstehen, wie man Werkstoffe, Parameter, Nahtgeometrien optimal auswählt, damit die
    Schweißnähte von hoher Qualität sind.

Save the date

Datum: Auf Anfrage
Beginn: 8:00 Uhr 

Preis
Auf Anfrage (inkl. Mittagessen und Teilnahmebescheinigung)

Adresse
Anwendungszentrum | Ostring 16
34277 Fuldabrück-Bergshausen
Deutschland
Route 

Jetzt anfragen

Schulungsdetails auf einen Blick

Ziel der Schulung
Vermittlung von WIG-Orbital-Schweiß- Grundlagen

Zielgruppe
Schweißer, Schweißfachingenieure und Interessenten rund um das Thema Schweißtechnik

Eingangswissen
Grundlagen des Schweißens

Lehrgangsdauer
1 Tag

Max. Teilnehmer
10

Datum
Auf Anfrage

Preis
Auf Anfrage (inkl. Mittagessen und Teilnahmebescheinigung)

Anmeldung zur Schulung