Veranstaltungen & Workshops bei Heidenbluth Schweißtechnik
Innovative Schweißtechnik erleben – Wissen vertiefen – Praxis anwenden
Heidenbluth Schweißtechnik bietet Ihnen ein vielseitiges Programm aus Fachveranstaltungen, Schulungen und Workshops rund um die moderne Schweiß- und Fertigungstechnik.
Unsere Veranstaltungen vermitteln praxisnahes Expertenwissen, präsentieren neue Technologien und zeigen, wie Sie Produktivität, Qualität und Effizienz in Ihrem Betrieb steigern können.

Aluminium Forum
Termine: 26.02.2026 & 24.09.2026
Verarbeitung, Prozesse und Werkstoffkombinationen
Im Aluminium Forum erfahren Teilnehmende alles über die optimale Verarbeitung von Aluminium.
Themen sind:
- Verarbeitungshinweise und Best Practices
- Neue Schweißverfahren und geeignete Prozesse
- Kombinationen von Aluminium mit anderen Werkstoffen
Lernen Sie, wie Sie Aluminiumbauteile effizient, sicher und kostengünstig fügen können.
Nickel-Basis Workshop
Termin: 03.09.2026
Schweißen anspruchsvoller Werkstoffe
Nickelbasis-Werkstoffe erfordern besondere Sorgfalt und Know-how. In diesem Workshop erfahren Sie:
- Welche Schweißverfahren für Nickellegierungen geeignet sind
- Welche Besonderheiten der Werkstoffe zu beachten sind
- Wie Sie mit der richtigen Vor- und Nachbehandlung optimale Ergebnisse erzielen
Profitieren Sie von Expertenwissen aus der Praxis für höchste Qualität bei anspruchsvollen Anwendungen.

Laserschneiden für Handwerksbetriebe
Termine: 30.04.2026 & 26.11.2026
Produktivität durch moderne Laserschneidanlagen
Dieser Workshop richtet sich speziell an kleine und mittlere Handwerksbetriebe.
Schwerpunkte:
- Anlagenkonzepte für das Handwerk
- Steigerung der Produktivität und Wirtschaftlichkeit
- Tipps zur Auswahl und Anwendung moderner Laserschneidanlagen
Perfekt für alle, die Lasertechnik effizient in ihren Betriebsalltag integrieren möchten.
Panzerstahl-Workshop
Termin: 17.02.2026
Verarbeitung und Schweißen hochfester Werkstoffe
Lernen Sie in diesem Spezialworkshop:
- Geeignete Schweißverfahren für Panzerstahl
- Verarbeitungshinweise und Qualifikationsanforderungen
- Praxisnahe Tipps zur sicheren und normgerechten Verarbeitung
Ein Muss für Fachbetriebe, die mit hochfesten Stählen arbeiten.

Heidenbluth Robotertage
Termine: 26.03.2026 & 01.10.2026
Automatisiertes Schweißen, Lasertechnik und additive Fertigung
Bei den Heidenbluth Robotertagen dreht sich alles um die Zukunft der Schweißtechnik.
Erleben Sie:
- Laserschweißen live
- Kamerasysteme und Offline-Programmierung
- Alternative Prozesse gegenüber dem Handschweißen
- Additive Fertigung (3D-Druck mit Metall)
Hier treffen sich Fachleute, um die Potenziale moderner Robotik in der Schweißtechnik zu entdecken.

Digitaler Vorrichtungsbau
Termin: 18.06.2026
Von der Konstruktion bis zur fertigen Teilaufnahme
Digitalisierung trifft Handwerk:
Dieser Workshop zeigt, wie Sie mit modernen Tools den Vorrichtungsbau effizienter gestalten.
Themen:
- Konstruktion von Teilaufnahmen
- Ableitung für Laserschneidanlagen
- Optimale Gestaltung der Teilaufnahme für höchste Präzision
Erleben Sie, wie digitale Prozesse Ihre Fertigung auf das nächste Level heben.
Edelstahlschweißen Fronius
Termine: 07.05.2026 & 05.11.2026
Höchste Schweißqualität für Edelstahlverbindungen – mit innovativer Fronius Technologie.
Beim Edelstahlschweißen kommt es auf Sauberkeit, Präzision und Prozessstabilität an. Mit den Schweißsystemen von Fronius bietet Heidenbluth Schweißtechnik die optimale Lösung für alle Anforderungen – vom dünnwandigen Edelstahlblech bis zur anspruchsvollen Rohrverbindung.

Veranstaltungen & Workshops
17.02.2026 Panzerstahl
26.02.2026 & 24.09.2026 Aluminium Forum
26.03.2026 & 01.10.2026 Heidenbluth Robotertage
30.04.2026 & 26.11.2026 Laserschneiden
07.05.2026 & 05.11.2026 Edelstahlschweißen Fronius
18.06.2026 Digitaler Vorrichtungsbau
03.09.2026 Nickelbasis Workshop
Anmeldung
info@heidenbluth.com oder direkt bei unserem Verkaufspersonal.
Hinweis
Wir stellen für teilnehmende Schweißer und Aufsichtspersonal die nach EN 1090 vorgeschriebenen Qualifikationszertifikate (Bildungsparagraph) aus.
