Schulungen in der Schweißtechnik

Schweißtechnik ist in zahlreichen Industriebereichen von zentraler Bedeutung. In unseren Schweißtechnik-Schulungen lernen die Teilnehmer, unterschiedlichste Schweißverfahren fachgerecht anzuwenden und die Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Die Ausbildung deckt Schweißtechniken wie MIG/MAG, WIG oder E-Handschweißen ab, ergänzt durch Schulungen zur Schweißnahtvorbereitung und Materialkunde. Teilnehmer können außerdem Schweißerprüfungen nach Normen wie ISO 9606-1 ablegen, um die erforderlichen Zertifikate für die Industrie zu erhalten.

Schwerpunkte unserer Schweißtechnik-Schulungen

  • Vermittlung der Grund- und Fortgeschrittenenkenntnisse in allen gängigen Schweißverfahren
  • Schulung zur Vorbereitung auf Prüfungen nach internationalen Standards
  • Arbeitssicherheit im Schweißprozess

Unsere Schweißkurse

FAQ zu Schweißkursen

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme an einem Schweißkurs?
  • In der Regel sind Grundkenntnisse im Schweißen sinnvoll (je nach Kurs). Wir bieten auch Kurse, bei denen das „Eingangswissen: Grundlagen des Schweißens“ wichtig ist.
  • Je nach Verfahren können gewisse körperliche Voraussetzungen (z. B. gutes Sehvermögen, ausreichende Motorik), Sicherheitskenntnisse und ggf. Schutzausrüstung verlangt werden.
Wie lange dauert ein Schweißkurs und welche Inhalte werden vermittelt?
  • Wir bieten z. B. „individuelle Schweißerschulungen“ an, bei denen z. B. 4 Tage Dauer eingeplant sind.
  • Bei einzelnen Verfahren sind kürzere Kurse möglich: Zum Beispiel Widerstandsschweißen. Da ist die Kursdauer nur 1 Tag.
  • Inhalte typischerweise:
    • Theorie: Werkstoffe und Materialkunde, Schweißnahtvorbereitung, Auswahl von Zusatzwerkstoffen, Einfluss von Parametern, Schutzgase etc.
    • Praktische Übungen: Anwendung des Schweißverfahrens, Brennerstellung, Nahtausführung, ggf. Prüfungen.
    • Arbeitssicherheit und Normen mit einbezogen.
Welches Schweißverfahren lerne ich im Kurs – MIG, MAG, WIG oder E-Handschweißen?
  • Unsere Kurse decken MIG/MAG, WIG und E-Handschweißen ab.
  • Zusätzlich weitere Verfahren je nach Kurs: z. B. CrNi-Schweißen, Aluminiumschweißen, Widerstandsschweißen, autogenes Schweißen u.v.m.
Bekomme ich nach dem Schweißkurs ein Zertifikat oder Schweißer-Prüfungsnachweis?
  • Ja. Teilnehmer können Schweißerprüfungen nach Normen wie ISO 9606-1 ablegen, um erforderliche Zertifikate zu erhalten.
  • Außerdem bieten wir Zertifikate oder eine Teilnahmebestätigung am Ende des Kurses an.
Was kostet ein Schweißkurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Fragen Sie unsere Schulungen an. Wir schicken Ihnen ein Angebot.