Zubehör für Schweißroboter
Unsere Produktpalette umfasst speziell auf die Anforderungen von Yaskawa Motoman und Universal Robots abgestimmtes Zubehör. Dies umfasst sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten, die einfach und schnell in bestehende Systeme integriert werden können. Das Ergebnis: Effizientere Arbeitsabläufe, reduzierte Wartungszeiten und eine höhere Qualität der Schweißnähte.
Warum das richtige Zubehör für Schweißroboter entscheidend ist
Schweißroboter arbeiten schnell, präzise und reduzieren den Arbeitsaufwand in der Produktion erheblich.
Das richtige Zubehör verbessert jedoch nicht nur die Effizienz, sondern erhöht auch die Flexibilität und Lebensdauer der Roboter. Ob Schweißbrenner, Schutzabdeckungen, Reinigungssysteme oder Positionierer – jedes Zubehörteil erfüllt eine spezielle Funktion und trägt zur Optimierung des gesamten Schweißprozesses bei.
TOUCH SENSE
Taktile Suchen über das Drahtende oder die Gasdüse.
Touch Sense tastet über das freie Drahtende oder die Gasdüse die Position des Bauteils ab. Im Anschluss wird das Programm des Roboters automatisch korrigiert und gewährleistet einen sicheren Schweißprozess.
SEAM TRACKING
Nahtverfolgung über Spannungsüberwachung.
Seam Tracking bzw. automatische Nahtverfolgung ist bei Kehlnähten auch über die Lichtbogenspannung möglich. Durch die Pendelbewegung des Roboters wird die Lichtbogenlänge genutzt, um den Wurzelpunkt zu ermitteln. Hierdurch kann bei Bauteilverzug bzw. bei Toleranzen während des Schweißprozesses eine automatische Anpassung der Verfahrwege erfolgen.
WIRE SENSE
Nahtsuche über pulsierenden Draht
Wire Sense wird auch als Drahterkennung bezeichnet. Durch eine hoch frequente Vor- und Rückwärtsbewegung des Drahtes wird das Bauteil erkannt und somit Bauteillagefehler automatisch korrigiert.
KAMERA FÜR SCHWEISSNAHTSUCHE
Unsere Schweißnahtkameras unterstützen Ihre Roboter bei der Schweißnahtfindung und der Schweißnahtverfolgung.
Die kompakten und extra für das Schweißen und Schneiden optimierten Kameras zeichnen sich durch eine hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit aus. Gern unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen Kamerasystems und erklären Ihnen die Vorzüge der Lichtbogennahtverfolgung.
KAMERA FÜR SCHWEISSNAHTVERFOLGUNG
Mit diesem Kamerasystem ist es möglich, die Schweißnahtfuge während des Schweißens live zu verfolgen und zu korrigieren.
Somit kann unter anderem auf Bauteilverzüge während des Schweißens reagiert werden.
BRENNERABSAUGSYSTEM
Mit Hilfe unseres Brennerabsaugsystems werden die Rauche dort abgesaugt, wo sie entstehen.
Prozesssicher, effizient und umweltfreundlich.
BRENNERREINIGUNGSSTATION
Prozesssicherheit beim automatisierten Schweißen durch vorbeugende Brennereinigung, Drahtschneiden und Antispritzerschutz mit der TCS Compact!
Optimale und zeitsparende Reinigung der Gasdüse für einen zuverlässigen Schweißprozess und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit. Jetzt live bei uns testen.
BRENNER-WECHSEL-SYSTEM
Mit einem automatischen Brennerwechselsystem kann der Schweißroboter programmgesteuert mit verschiedenen Schweißsystemen ausgerüstet werden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um zwei MAG-Systeme mit unterschiedlichen Schweißzusätzen handelt, oder der Wechsel zwischen MAG, WIG, Bolzenschweißen oder auch Plasmaschweißen erfolgt, um eine Baugruppe fertig zu stellen.
DREH-KIPPTISCHE & POSITIONIERER
Wir bieten eine Vielzahl an verschiedenen Positionierern und Dreh-Kipptische an.
Je nach Bauteilergonomie, Schweißposition und Gewicht wählen wir die für Sie passende Positioniertechnik aus. Über die Möglichkeiten der Vollsynchronität lassen sich Zubehör und Roboter in Ihren Bewegungen optimal aufeinander abstimmen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über ein Programmierhandgerät.
BODENFAHRWERK
Bodenfahrwerke ermöglichen es, den Schweißroboter schnell an die gewünschte Schweißposition zu bewegen.
Insbesondere für größere Bauteile ist ein Bodenfahrwerk eine sinnvolle Ergänzung. Über die Montage an Portalen lässt sich die Reichweite des Roboters zusätzlich erweitern.
KONTAKTDÜSENWECHSLER
Der Kontaktdüsenwechsler ermöglicht es dem Roboter, seine Kontaktdüsen nach einem vordefinierten Intervall selbstständig und vollautomatisiert zu wechseln.
Durch integrierte Gasdüsenreiniger und Drahtabschneider werden die Stillstandszeiten nochmals reduziert und mögliche Schäden durch falsche Bestückung ausgeschlossen.
AUTOMATISCHES WOLFRAMNADELWECHSELSYSTEM
Das automatische Wolframnadel-Wechselsystem besteht aus einem Roboterschlauchpaket und einem Wolframnadel-Wechselsystem. Dieses System ist für den Einsatz an einem Hohlwellenroboter entwickelt worden. Dadurch reduzieren sich die Störkonturen des Schlauchpaketes und die Zugänglichkeit ist verbessert.
Weiterhin ist die optimierte Drahtzufuhr wesentlich besser geworden, da diese linear verläuft. Hinzu kommt das automatische Wolframnadel- Wechselsystem. Der Roboter legt kontrolliert die erbrauchte Wolframnadel ab und wird vollautomatisch mit einer neuen Nadel bestückt. Im Anschluss wird die Nadellänge auf den Roboter - TCP eingestellt und der Fertigungsprozess kann fortgesetzt werden. Alles ohne Eingriff des Mitarbeiters und die Nadellänge ist immer korrekt gespannt.
OFFLINE PROGRAMMIERUNG VON SCHWEISSROBOTERN
Eine virtuelle Simulation von roboterbasierten Anlagen und Prozessen bringt nicht nur bei der Planung entscheidende Vorteile, sondern auch bei der Inbetriebnahme und dem späteren Betrieb.
So lassen sich im Vorfeld kostspielige Fehler ausschließen und vorhandene Ressourcen effizient einsetzen.