In 5 Schritten zur Automatisierung
Individuelle Automatisierungslösungen
Seine Fertigung zu automatisieren ist kein Kinderspiel – ganz im Gegenteil. Die Auswahl des richtigen Partners spielt dabei eine entscheidende Rolle. Heidenbluth bietet ein großes Sortiment an verschiedensten voll- und halbautomatisierten Anlagen. Wie wir vorgehen? In 5 einfachen Schritten.
Schritt 1: Bauteilanalyse
Wir analysieren den Bedarf und Ihr Bauteil gern bei Ihnen vor Ort oder in unserem Anwendungszentrum. Dabei legen wir Wert auf eine maßgeschneiderte Lösung die individuell zu Ihren Bedürfnissen passt. Im Fokus dabei stehen die unterschiedlichsten Herausforderungen.
Häufige Kundenprobleme:
- Neuer Werkstoff
- Starker Verzug
- Kostendruck
- Fachkräftemangel
- Intensive Nachbearbeitung
- Schwieriges Handling des Bauteils
- Zu niedrige Stückzahlen bei geringer Qualität
Schritt 2: Schweißversuche & Prozessoptimierung
Unsere Anwendungstechniker fahren die ersten Schweißversuche in unserem Automatisierungszentrum. Dabei produzieren wir Prototypen und setzen neue Schweißprozesse, ein um ein optimales Schweißergebnis zu liefern. Schritt für Schritt wird so eine Lösung erarbeitet, egal ob manuell, halb- oder vollautomatisiert.
Schritt 3: Vorstellung des Konzeptes
Wir stellen Ihnen das Konzept vor inkl. Zeichnung und einer detaillierten Kosten/Nutzen-Rechnung. Dabei werden noch Einzelheiten geklärt und auf kundenspezifische Forderungen und Wünsche eingegangen.
Schritt 4: Inbetriebnahme & Schulung
Unsere Anwendungstechniker nehmen bei Ihnen vor Ort die Lösung in Betrieb und Schulen dabei – falls gewünscht - die Mitarbeiter, um diese mit der neuen Technik vertraut zu machen.
Schritt 5: Die Lösung
Die Lösung steht und es kann produziert werden. Sollte ein neues Bauteil programmiert werden oder ein Problem in der Fertigung auftreten, so stehen Ihnen unsere Anwendungstechniker jederzeit zur Seite.